Tickets Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach der Novelle von Wilhelm Hauff Der Brandenburger Klostersommer wird 2022 dort gefeiert, wo sich so manche Halunken tummeln - im WIRTSHAUS IM SPESSART. In dieser Räuberschenke feierte auch schon Liselotte Pulver in den Fünfzigerjahren ihren glanzvollen TV-Auftritt. Aber so lustig, wie sich das manch einer vorstellen mag, ist das Räuberleben gar nicht. Es gibt nichts zu holen außer zwei Schmalzstullen, die Warzen-Wilhelm und Pistolen-Paule ergattern. Dann aber lockt reiche Beute: Comtesse Lieselotte und Zofe…
Erfahren Sie mehr »
Tickets von Eric-Emmanuel Schmitt Seit Eric seine Tante Aimée Chopin spielen hörte, hat er den Ehrgeiz, ebensolch atemberaubende Musik auf dem Klavier hervorzubringen. Doch auch nach Jahren des Übens will es ihm nicht gelingen. Als er in Paris studiert, nimmt er deshalb Klavierstunden bei der glühenden Chopin-Verehrerin Madame Pylinska. Mit unkonventionellen Übungen bringt sie ihm nicht nur das nötige Gespür für Musik und Instrument bei, sondern erteilt ihm einzigartige Lektionen fürs Leben. Eine herzerwärmende Geschichte, einfühlsam, ruhig und heiter erzählt,…
Erfahren Sie mehr »
Tickets von Eric-Emmanuel Schmitt Seit Eric seine Tante Aimée Chopin spielen hörte, hat er den Ehrgeiz, ebensolch atemberaubende Musik auf dem Klavier hervorzubringen. Doch auch nach Jahren des Übens will es ihm nicht gelingen. Als er in Paris studiert, nimmt er deshalb Klavierstunden bei der glühenden Chopin-Verehrerin Madame Pylinska. Mit unkonventionellen Übungen bringt sie ihm nicht nur das nötige Gespür für Musik und Instrument bei, sondern erteilt ihm einzigartige Lektionen fürs Leben. Eine herzerwärmende Geschichte, einfühlsam, ruhig und heiter erzählt,…
Erfahren Sie mehr »
Das Ensemble der Blockflötenakademie Oldenburg stattet der Kaffeetafel vor „Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin“ am 9. Juli auf dem Domstiftsgut Mötzow einen Gastauftritt ab. Unter der künstlerischen Leitung des belgischen Blockflötenvirtuosen Bart Spanhove zeigen ca. 30 Spieler*innen, wie man ein Stück Holz von der gar kleinen Flöte des Sopranino bis zum über 2 Meter großen Bass zu reichem musikalischem Leben erweckt, Chopin inklusive. Der Eintritt ist frei!
Erfahren Sie mehr »
Tickets von Eric-Emmanuel Schmitt Seit Eric seine Tante Aimée Chopin spielen hörte, hat er den Ehrgeiz, ebensolch atemberaubende Musik auf dem Klavier hervorzubringen. Doch auch nach Jahren des Übens will es ihm nicht gelingen. Als er in Paris studiert, nimmt er deshalb Klavierstunden bei der glühenden Chopin-Verehrerin Madame Pylinska. Mit unkonventionellen Übungen bringt sie ihm nicht nur das nötige Gespür für Musik und Instrument bei, sondern erteilt ihm einzigartige Lektionen fürs Leben. Eine herzerwärmende Geschichte, einfühlsam, ruhig und heiter erzählt,…
Erfahren Sie mehr »
Tickets von Eric-Emmanuel Schmitt Seit Eric seine Tante Aimée Chopin spielen hörte, hat er den Ehrgeiz, ebensolch atemberaubende Musik auf dem Klavier hervorzubringen. Doch auch nach Jahren des Übens will es ihm nicht gelingen. Als er in Paris studiert, nimmt er deshalb Klavierstunden bei der glühenden Chopin-Verehrerin Madame Pylinska. Mit unkonventionellen Übungen bringt sie ihm nicht nur das nötige Gespür für Musik und Instrument bei, sondern erteilt ihm einzigartige Lektionen fürs Leben. Eine herzerwärmende Geschichte, einfühlsam, ruhig und heiter erzählt,…
Erfahren Sie mehr »